Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

aus einer Flasche trinken

См. также в других словарях:

  • trinken — (sich) einen zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich) zuschütten (umgangssprachlich); saufen (umgangssprachlich); bechern (umgangssprachlich); (sich) voll laufen lassen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Flasche — Pulle (umgangssprachlich); Buddel (umgangssprachlich) * * * Fla|sche [ flaʃə], die; , n: [verschließbares] Gefäß (aus Glas, Metall oder Kunststoff) mit enger Öffnung und Halsansatz, besonders für Flüssigkeiten: eine Flasche Wasser aus dem Keller… …   Universal-Lexikon

  • Flasche — Verschiedene Weinflaschen Normflasche aus Glas des Verbands Deutscher Mineralbrunnen …   Deutsch Wikipedia

  • Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Flasche — »Nachbarin, euer Fläschchen!« bittet Gretchen, deren Sinne zu schwinden drohen (Goethe ›Faust‹ I, Dom), um durch die darin enthaltene aromatisch belebende Essenz eine Ohnmacht zu verhindern. Solche Riechfläschchen trug früher – besonders in der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Flasche — 1. Aus einer leeren Flasche ist bös einschenken. Holl.: Schenk de flesch maar uit, zei schele Govert, en ze was leêg. (Harrebomée, I, 192.) 2. Bei vollen Flaschen fehlt s an Freunden nicht. Holl.: Zoo lang de flesch vol wijn is, is zij aangeneem …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Flasche — Flạ·sche die; , n; 1 ein meist hohes (verschließbares) Gefäß (besonders aus Glas), das zur Öffnung hin eng wird <eine schlanke, bauchige Flasche; eine Flasche aufmachen, entkorken, füllen, verkorken>: eine Flasche Limonade, Wein, Bier,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trinken — Die redensartlichen Wendungen für trinken und die Folgen des Trinkens sind unerschöpflich. Kein anderes Redensarten Feld zeigt so sehr die metaphorische Kraft der Volkssprache, einen solchen Reichtum von Anschauungsweisen, immer neue… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Trinken aus des Büttels Flasche — Das Flaschentragen oder das Trinken aus des Büttels Flasche war eine Form der Bestrafung für Frauen in der Stadt Bautzen nach verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen im Mittelalter bis Ende des 17. Jahrhunderts.[1] Hierfür wurde den… …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix plaudert aus der Schule — (französisches Originaltitel: Astérix et la rentrée gauloise) ist offiziell nach Asterix und Latraviata und vor Gallien in Gefahr der 32. Band der Asterix Reihe. Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein durchgehendes Album, sondern um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddel — verschiedene Flaschen Normflasche aus Glas des Verbands Deutscher Mineralbrunnen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»